Czinger präsentiert mit 3D-Druck realisierte Autos 21C V Max und Hyper GT

2022-08-31 08:57:05 By : Ms. Ivy Ye

Der US-amerikanische Automobilhersteller Czinger Vehicles hat auf der Monterey Car Week zwei neue Hypercars vorgestellt. Es gab mit dem 21C V Max sein Hypercar 21C in einer neuen Karosserievariante zu sehen. Außerdem wurde der luxuriöse Hyper GT präsentiert, der bis zu vier Personen Platz bietet.

Vor wenigen Tagen haben wir über den Luxussportwagenhersteller Aston Martin berichtet, der mit dem DBR22 seinen neuesten Wagen mit einer Trägerstruktur aus dem 3D-Drucker präsentiert hat. Dieses wurde mit dem Divergent Adaptive Production System von Divergent Technologies realisiert, einem Unternehmen, das von Kevin Czinger gegründet wurde. Ein weiteres Unternehmen von Kevin Czinger ist der US-amerikanische Autohersteller Czinger Vehicles. Im Zuge der Monterey Car Week hat Czinger Vehicles laut einer Pressemitteilung zwei neuen Wagen vorgestellt, den 21C V Max und den Hyper GT.

Der 21C V Max ist die zweite Karosserievariante von Czingers erstem Serienauto, dem von menschlicher KI entworfenen und 3D-gedruckten Hypercar 21C. Das verlängerte und aerodynamisch angetriebene Heckprofil des V Max wurde für die ultimative kombinierte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit entwickelt. Die Sitze des Wagens mit der neuen Außenfarbe „Red My Mind“ sind vom Kampfjet SR-71 inspiriert. Die Karosserie des V Max wurde für hohe Geschwindigkeiten optimiert und für den geringstmöglichen Luftwiderstandsbeiwert geformt. Der intern entwickelte, starke Hybrid-Antriebsstrang verfügt über einen 2,88-Liter-Twin-Turbo-V8, der eine Leistung von 932 kW (1250 PS) liefert. Geringer Luftwiderstand und optimierter Abtrieb sollen maximale Stabilität bei Geschwindigkeit gewährleisten.

Das Wageninnere verfügt über einen vollständig mit Kohlefaser getrimmten Innenraum und geformten, bedeckten inneren Türverkleidungen. Das Staufach enthält ein maßgeschneidertes Gepäckset, das dem Besitzer zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Der Hyper GT ist der zweite Wagen, der von Czinger auf der Pressekonferenz von The Quail vorgestellt wurde. Er soll die künftige Designsprache der Marke Czinger repräsentieren. Bis zu vier Erwachsene finden im Coupé Platz und können über Flügeltüren ein- und aussteigen. Das Heck des Hyper GT setzt die Designsprache des 21C V Max fort, um seine aerodynamische Silhouette zu erreichen. Die Chassisstruktur entstand mit dem proprietären Human-AI-Design, automatisierter Montage und nachhaltigen Fertigungssystemen. Die Struktur wurde für das ultimative GT-Leistungsverhältnis optimiert und verwendet einen intern entwickelten, starken Hybridantriebsstrang.

„Dies ist eine aufregende Reise für uns, da wir die Grenzen von Design und Leistung sprengen. Die V Max ist ein neues Kapitel in der 21C-Geschichte und bietet hohe Höchstgeschwindigkeiten, unübertroffene Straßen- und Rennstreckenleistung und zeitlose Eleganz. Dies ist ein historischer Moment, der die Automobilherstellung für kommende Generationen grundlegend verändern wird. Die Zukunft ist nicht 10, 20 oder 30 Jahre entfernt. Die Zukunft ist jetzt.“

„Wir haben das technologisch fortschrittlichste Hyperauto der Welt geschaffen. Von der KI-gesteuerten Designsoftware, mit der es entwickelt wurde, bis hin zu den patentierten Legierungen, aus denen seine Strukturen gedruckt sind, verkörpert der 21C mehr als sieben Jahre Entwicklung und Hunderte Millionen Kapitalinvestitionen. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren neue segmentbestimmende Modelle in unser Angebot aufzunehmen und Czinger als eine der großen amerikanischen Automobilmarken unserer Zeit zu etablieren.“

Die ersten Czinger 21C sollen in beiden Karosserievarianten bis Ende 2023 ausgeliefert werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über 3D-Druck in der Automobilindustrie und andere Themen informiert.

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 35. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *